„Wenn es kribbelt, ist es richtig!“ – Sonja Binder über Mut, Zweifel und ihren Weg in die Selbstständigkeit
Günter Schmatzberger
00:18 - 00:28
Hallo liebe Hörerinnen, liebe Hörer, herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Leiwand Gründen. Bei mir an meiner Seite wie immer Gründungsberater Deluxe, Camillo Patzl.
Camillo Patzl
00:29 - 00:35
Ja hallo liebe Hörerinnen und Hörer, an meiner Seite sitzt wie immer der Günther Schmatzberger, Gründungsberater Deluxe.
Günter Schmatzberger
00:35 - 00:55
Auch, genau, wie jede Woche sind wir da, über Themen der Gründung, der Selbstständigenmachung zu reden und wir tun das ja immer mit sehr viel Freude und heute mit einmal ganz besonders großen Freude, weil wir haben einen Gast da. Die Sonja ist heute bei uns, die Sonja Binder. Und ich kenne die Sonja schon seit, wie lange kennen wir uns?
Sonja Binder
00:55 - 00:56
Drei Jahre.
Günter Schmatzberger
00:56 - 01:08
Drei Jahre, genau. Also wir haben sozusagen diesen Prozess des Selbstständigemachens gemeinsam gemacht. Also ich als Gründungsberater und die Sonja dann als Gründerin. Und darüber wollen wir heute sprechen. Sonja, herzlich willkommen.
Sonja Binder
01:08 - 01:09
Ja, danke sehr für
Günter Schmatzberger
01:09 - 01:20
die Einladung. Schön, dass du da bist. Für den Anfang vielleicht, sagst du uns ein paar Worte zu dir. Wer bist du, was machst du Und wie bist du zur Selbstständigkeit gekommen?
Sonja Binder
01:20 - 02:13
Ja, also mein Name ist Sonja Binder. Ich bin Aljubiler Praktikerin für Frauen. Ich habe zwei Standorte in Wien, einmal im 21. Bezirk und einmal im 8. Bezirk. Und ich betreue Frauen in den verschiedensten Lebenslagen, also auch verschiedene Altersgruppen, junge Frauen, die vielleicht Zyklusprobleme haben, die Unterstützung brauchen mit ihrer Menstruation. So Anleitungen, Hilfestellungen gegen Schmerzen gebe ich viele, Tipps und Tricks, Gibt es auch schöne Ayurveda-Behandlungen dafür. Und Frauen, die in der Menopause sind, vor der Menopause, während der Menopause, nach der Menopause. Durch die verschiedensten Lebensphasen, auch bei Trauer und Verlust, begleite ich Frauen. Es gibt Gott sei Dank im Ayo wieder ein breites Spektrum an Anwendungen, sei es beim Abnehmen, da gibt es Stempelkistenmassagen oder Ölmassagen, die einfach näherend sind, aufbauend, angenehm, wieder das Nervensystem beruhigen.
Sonja Binder
02:15 - 02:35
Darüber hinaus gebe ich Kochkurse vierteljährlich, also immer zum Wechsel der Jahreszeiten. Themenspezifisch mit Bio-Gemüse von meinem eigenen Feld. Ich unterrichte Yoga jeden Montag über die Sportunion Und fange jetzt heuer auch an mit Retreats, das freut mich auch sehr, gebe ich jetzt mit meiner Kollegin der Market auch ein Weckenboden-Seminar.
Günter Schmatzberger
02:36 - 02:38
Und wann wird der Retreat sein?
Sonja Binder
02:38 - 02:52
Jetzt im Februar schon bald, wir sind auch schon ausgebucht. Im Mai gibt es ein Hotel, das heißt Hechel am Grimming in Pfalz, da haben wir noch freie Plätze, also wer Interesse hat, gerne melden. Genau, also das läuft jetzt auch andere, da freue ich mich auch
Günter Schmatzberger
02:52 - 02:56
schon sehr. Sehr schön, super. Du bist selbstständig seit?
Sonja Binder
02:56 - 03:03
Seit zwei Jahren. Morgen ist mein Jubiläum. Wow, Gratulation zum Business-Geburtstag. Ja, und
Günter Schmatzberger
03:03 - 03:03
es ist
Sonja Binder
03:03 - 03:06
wirklich eine sehr intensive, lehrreiche Zeit.
Günter Schmatzberger
03:06 - 03:09
Ja, genau, und darüber wollen wir jetzt reden. Aber du bist voll selbstständig, oder?
Sonja Binder
03:09 - 03:14
Ich bin voll, ja. Ich habe mich gleich von Tag 1 hineingestürzt direkt ins Vergnügen.
Günter Schmatzberger
03:14 - 03:33
Genau, und darüber wollen wir ja reden. Also Wie ist sozusagen dein Weg zur Selbstständigkeit gewesen? Das würde mich vielleicht interessieren. Wie lang war denn der Prozess von dem, wo du das erste Mal gedacht hast, na, selbstständig sein ist vielleicht doch was für mich, bis zu dem Punkt, wo du gesagt hast, okay, jetzt ist es so weit. Ist das schnell gegangen oder war das so?
Sonja Binder
03:33 - 03:42
Es war ein fließender Übergang. Also die Ausbildung hat drei Jahre gedauert, als ich ja wieder Praktikerin und mir war schon immer mehr klar, in dem Beruf macht man sich selbstständig.
Günter Schmatzberger
03:43 - 03:44
Also schon am Anfang hast
Camillo Patzl
03:44 - 03:44
du gewusst?
Günter Schmatzberger
03:44 - 03:44
Das war
Sonja Binder
03:44 - 04:15
schon ziemlich klar. Man kann als Angestellte arbeiten, aber da ist man im Hotel oder, ja, das ist, wenn man das machen will, dann macht man es. Und dann habe ich die Prüfung gehabt und bin direkt von der bemündlichen Prüfung, Abschlussprüfung zur Wirtschaftskammer und habe mein Gewerbe angemeldet. Wow, Katerination. Am gleichen Tag wirklich zur Umzuge. Also ich habe gedacht, ja, das wird jetzt gut werden und es ist immer mehr gewachsen in mir, dieser Wunsch einfach auch diese Unabhängigkeit zu haben, dass ich das alles selbst einteilen kann, die Zeit und die grafische Gestaltung selber übernehmen kann.
Camillo Patzl
04:15 - 04:32
Ich würde vielleicht kurz noch einmal einhalten wollen, war dir sozusagen während der Ausbildung, ist das gekommen, dass du in die Selbstständigkeit gehen möchtest oder war dir im Vorfeld schon klar, dass du in die Selbstständigkeit gehen möchtest und sozusagen du diese Ausbildung, diese Prüfung noch mitnehmen möchtest?
Sonja Binder
04:32 - 04:34
Das war während der Ausbildung tatsächlich.
Günter Schmatzberger
04:34 - 04:35
Ist es so entstanden?
Sonja Binder
04:35 - 04:57
Ja, ist entstanden. Also ich wusste, ich habe diese Informationsveranstaltung gesehen und habe gedacht, ja, also das ist es, das mache ich, drei Jahre kostet was es wolle, ich tue es. Das hat sich einfach so richtig angefühlt, so richtig von innen heraus ein Ja. Und dann war das ganz klar, dann hat sich so ein Zahnrad ineinander immer mehr gefügt bis heute.
Günter Schmatzberger
04:58 - 05:17
Das klingt so, als wäre das sozusagen ein ganz einfacher, smoother Prozess gewesen, wo sich eines ins andere gefügt hat. Und wenn das so war, dann sehr schön. Aber hat es in der Ausbildung oder dann vielleicht später auch Momente gegeben, wo du dir dann nicht mehr so sicher warst?
Sonja Binder
05:17 - 05:50
Also bezüglich der Selbstständigkeit war ich mir immer 100% sicher. Es gab natürlich, jetzt nicht Rückschritte, aber es gab Zweifel, die von außen her kamen, das waren so die Widerstände, mit denen ich so ein bisschen zum Hadern hatte, dass mein Umfeld, also dass ich die einzige bin in der Familie, in meinem gesamten Umfeld, die selbstständig sich gemacht hat. Und da waren viele Zweifel, naja, ist nicht besser, du bist wieder angestellt, du magst das nicht doch. Und ich habe gesagt, nein, das braucht einfach eine gewisse Zeit, bis das anläuft, das passt schon so. Also eher so vom Außen, aber innerlich wusste ich immer, dass das das Richtige ist.
Günter Schmatzberger
05:51 - 06:12
Das heißt, die Zweifler sind von außen gekommen, oder die Zweifler sind von außen gekommen. Und was hast du unternommen, das jetzt sozusagen nicht so... Ich meine, es ist ja gar nicht so einfach. Manchmal, also gerade wenn es wichtige Personen sind, hört man ja doch hin und man will ja wahrnehmen, was die sagen, aber wie hast du es geschafft sozusagen herauszufiltern, was tut mir gut und was nicht?
Sonja Binder
06:12 - 06:42
Also ich habe es meinen inneren Kompass befragt, weil der innere Kompass, also wenn ich hinhöre, dann weiß ich ja, was ich kann, wer ich bin, was mir Spaß macht und wenn ich immer dem folge, was mir Spaß macht, kann es nur gut werden, denke ich mir. Da gibt es Leute, die wissen, Die kennen mich jetzt auch nicht hundertprozentig, auch wenn es meine Familie ist. Die sehen viele Aspekte. Sie sehen mich noch so ein bisschen als kleines Kind vielleicht. Die kleine Sonne, die ist so lieb und nett. Was, ein Ontario, ein Business aufzubauen?
Günter Schmatzberger
06:43 - 06:44
Jetzt wirst du die Kapitalistin.
Sonja Binder
06:45 - 07:06
Nein, ich werde natürlich alles spenden. Ja, klar. Ich bin damit auch gewachsen. Das war nicht von Anfang an dieser Gedanke, ich werde jetzt groß. Aber es war ganz klar, ein Schritt nach dem anderen. Und diese Sicherheit, das zu tun, was mir Spaß macht, das wird gut. Das ist Vertrauen zu haben, das ist einfach mein Weg.
Günter Schmatzberger
07:06 - 07:13
Ja, konntest du dir dieses Vertrauen selbst geben auf deinem Weg oder hatte dir jemand von außen noch unterstützen können?
Sonja Binder
07:13 - 07:21
Also meine Mutter hat mich sehr stark unterstützt. Ich war so aus der Familie mein Fels in der Brandung. Die ist schon immer sehr stark hinter mir gestanden.
Günter Schmatzberger
07:21 - 07:21
Oder hast du
Camillo Patzl
07:21 - 07:26
dich mit anderen Unternehmern unterhalten, die dich da sozusagen ein bisschen mitgetragen haben?
Sonja Binder
07:26 - 08:09
Schritt für Schritt. Gott sei Dank war ich im Unternehmensgründungsprogramm mit einem wunderbaren Berater. Mit deiner gedeihlichen Person. Ja, da habe ich mich sehr getragen gefühlt, also eben durch die gute Beratung und Schritt für Schritt habe ich natürlich auch durch die Kurse immer mehr andere Gründer kennengelernt und habe gemerkt, es gibt noch eine Welt draußen von anderen mutigen Personen, die das jetzt auch wagen und habe jetzt auch wirklich ein gutes Netzwerk aufgebaut und gegenseitig unterstützen wir uns auch stark und beraten uns gegenseitig, reden miteinander, wo die Zweifel sind und das halte ich auch für ganz wichtig, diesen Austausch mit Gleichgesinnten Und wir machen Projekte gemeinsam, wir machen Workshops gemeinsam jetzt auch und tauschen uns jenseits aus.
Sonja Binder
08:09 - 08:27
Buchen die Anwendungen der anderen. Also gibt es teilweise Leute, die machen Regie, die machen Beratungen, Selbstfürsorge-Workshops und dergleichen. Oder auch meine Beschilderung habe ich auch von jemandem, der auch aus dem OGP ist. Also da ist es wichtig, dass man sich auch unterstützt gegenseitig und austauscht.
Günter Schmatzberger
08:28 - 08:44
Super. Würdest du sagen, hat dir deine Ausbildung auch geholfen in die Richtung? Hast du was aus der Ausbildung jetzt mitnehmen können, sozusagen das Vertrauen in dich und in deine Stärken wirklich dabei bleiben zu können?
Sonja Binder
08:44 - 09:23
Ja, es ist ja Ayurveda, es ist ja auch eine ganzheitliche Sichtweise auf die Dinge, da gibt es viel Selbstreflektion und das hat sicher auch geholfen, damit sich zu beschäftigen, wer ich bin, was ich kann. Und es gliedert sich ja dann auch immer heraus, die Spezialisierung. Ich lerne währenddessen, wie ich viele andere kennengelernt habe, die ganz andere Dinge machen, die auch niemanden zum Beispiel körpertherapeutisch berühren wollen. Die machen dann nur kochen und sagen, das ist mein Ding, das mache ich. Also wir Menschen sind ja alle unterschiedlich. Und ich habe immer gemerkt, ich möchte Menschen berühren, Ich möchte mit ihnen reden, ich möchte zuhören, ich möchte mich tiefgehend beschäftigen mit den Problemen der Personen und habe wirklich viele Werkzeuge, ihnen helfen zu können.
Camillo Patzl
09:23 - 09:31
Weil du das Thema Werkzeuge ansprichst, also hast du in deiner Ausbildung auch sozusagen Werkzeuge mit an die Hand bekommen oder auf den
Günter Schmatzberger
09:31 - 09:36
Weg bekommen in Richtung Unternehmertum oder sich selbstständig machen? War da schon was dabei?
Sonja Binder
09:36 - 09:54
Wir hatten ein Wochenende, wo die Informationen geteilt wurden, welche Möglichkeiten es dann gibt als Einzelunternehmer und wie das mit der Steuer genau aussieht, Umsatzsteuer, mal so ein bisschen einen Vorgeschmack zu bekommen, wie das mit der Selbstständigkeit ausschauen könnte. Das war so mal ein kleines Hineinschnitt.
Camillo Patzl
09:54 - 09:57
Hätte das ausgereicht, sich selbst nichts zu machen, jetzt so in der Rückschau?
Sonja Binder
09:58 - 10:06
Nein, also mir nicht. Also ich habe dann beim Unternehmensgründungsprogramm schon viel mehr tiefgehende Informationen bekommen, die dann wirklich auch für das gepasst haben.
Camillo Patzl
10:07 - 10:26
Und darüber hinaus auch, oder, also ich möchte für den Hörer oder die Hörerin so ein bisschen herauskitzeln, welche Informationsquellen sozusagen jetzt in der Rückschau betrachtet dir geholfen haben, da jetzt ein gutes Gefühl zu kriegen oder zu haben, in die Selbstständigkeit zu gehen?
Sonja Binder
10:26 - 10:38
Das war hauptsächlich die Wirtschaftskammer. Also da hatte ich auch gute Ansprechpersonen, die eigentlich immer da waren und auch gute Kontakte jetzt, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind. Und wieder der Herr Spitzberger natürlich. Günther.
Günter Schmatzberger
10:42 - 11:22
Sehr schön. Ich habe dich immer kennengelernt als jemand, der beeindruckend selbstsicher, selbstreflektiert war und sehr, sehr klar in den Gedanken. Ich habe aber auch mit anderen Gründern zu tun gehabt, wo diese Klarheit vielleicht gefehlt hat oder die vielleicht mehr hingehört haben auf diese äußeren Einflüsse. Wenn du jetzt aus deiner Erfahrung vielleicht ein paar Tipps oder Ratschläge geben könntest, was kann man aus deiner Sicht tun, gerade in der Zeit, wo man sich, wo vieles noch in Bewegung ist, in der Anfangsphase des Business, wo viele Möglichkeiten sind und nicht weiß, soll man das eine oder das andere tun, Was kann man da tun aus deiner Sicht?
Sonja Binder
11:22 - 12:00
Ja, also ich halte es für ganz wichtig, diesen inneren Fokus immer beizubehalten, weil man lässt sich, also ich habe es mich auch manchmal mitreißen lassen, wo genau ich, also ich wusste am Anfang nicht, wo genau ich jetzt, also wirklich exakt wohin ich will. Ich dachte, ich probiere mal ein paar Dinge aus, das ist ja auch gut. Aber generell muss man glaube ich als Gründer aufpassen, dass man sich nicht so sehr distracten lässt. Die Ablenkung in was anderes abzudriften oder dann doch nicht so in der Richtung sich entfalten zu können und dann schwächt das einen wieder und dann denken sie vielleicht nachher und dann kommen die Zweifel, naja vielleicht ist das doch nicht das Richtige für mich oder vielleicht kommen dann diese Gedanken, vielleicht sollte ich mir doch einen Beruf suchen mit 20 Stunden.
Sonja Binder
12:01 - 12:25
Also es ist wichtig durchzuhalten, sich selbst zu vertrauen und am Ball zu bleiben mit dem, was einem Spaß macht, glaube ich. Weil die Freude, die man dabei hat, was man tut, ja wie gesagt, ich glaube, dass es einfach gut werden muss. Und dass man sich immer wieder zurückbesinnt auf das Innere, das zu stärken. Ich weiß nicht, ob ich das so gut erklären kann, wie ich es meine.
Günter Schmatzberger
12:25 - 12:42
Das heißt, diese Klarheit kommt in erster Linie aus dem Inneren oder der Kompass ist eigentlich was, was aus dem Inneren kommt und ist nicht irgendwie eine klare Strategie oder ein Businessplan oder ein Fünfjahresplan oder so, sondern es ist etwas, was man fühlt vielmehr als was man denkt.
Sonja Binder
12:42 - 12:59
Ja, das ist dieses Kitteln, dieses Gefühl von, oh, Ich würde gern, wenn ich das machen würde, das kribbelt am ganzen Körper. Und diesem Weg folgen, dieser Stimme zu folgen, nicht zu den Zweifeln, ich weiß nicht, ich kann nichts. Und dann ist es immer klarer und klarer.
Günter Schmatzberger
13:00 - 13:01
Das heißt, wenn es kribbelt, ist es richtig?
Sonja Binder
13:01 - 13:03
Wenn es kribbelt, ist
Günter Schmatzberger
13:03 - 13:04
es richtig.
Sonja Binder
13:04 - 13:38
Sehr gute Überschrift. Wenn es kribbelt, ist es richtig. Der Businessplan ist schön und gut. Manchmal weiß man, ich möchte in 5 Jahren dort sein. Das wäre mal das Ziel. Ich habe einen Strategieplan, dort würde ich gerne hin. Aber das Leben kommt immer anders, als man denkt. Ich habe auch oft gemerkt, es ist wichtig immer auch flexibel zu bleiben. Es kann sein, dass ich sage, meine Zielgruppe 60 plus, das war meine Idee, das hatte ich immer verfolgt, aber jetzt melden sich 30-jährige Frauen genauso. Also okay, dann schaue ich, was passt für die gut. Oder wer kommt dann auch tatsächlich und meldet sich bei mir.
Sonja Binder
13:38 - 13:50
Das sind wirklich auch viel tiefgehende Themen, wo ich auch bei jeder Kunde noch dran wachse und mir denke, ah okay, wie kann ich der jetzt helfen. Es ist immer wieder dieser Grad, dass man trotzdem noch flexibel bleibt. Das ist wichtig.
Günter Schmatzberger
13:50 - 14:09
Das heißt, es ist ein ganz interessantes Sparungsfeld. Einerseits die innere Klarheit, den Kompass auszurichten, wo will ich hin? Und dann in der Begegnung mit dem Anderen, mit den Kundinnen immer zu schauen, okay, wie resoniert das Ganze? Und die Kompassnadel auch da ein bisschen einzurichten, bin ich dann bei den Menschen tatsächlich auch wirksam, bei denen ich auch helfen möchte.
Sonja Binder
14:09 - 14:12
Genau. Spannend.
Günter Schmatzberger
14:14 - 14:35
Ich vermute mal, das ist etwas, was man auch mit den Jahren und mit der Erfahrung natürlich besser hinbekommt. Das ist am Anfang vielleicht noch ein bisschen gröber, so wie du es beschrieben hast, und das nordet sich dann immer ein bisschen mehr ein. Würdest du sagen, sind deine Herausforderungen, die du jetzt hast, anders als am Anfang? Oder sind es immer die gleichen Themen, die einen halt in unterschiedlichen Facetten beschäftigen?
Sonja Binder
14:35 - 15:02
Es sind immer andere Themen. Es ist sehr, sehr, sehr dynamisch. Also die Flexibilität ist täglich gefragt, habe ich das Gefühl, weil am Anfang ist man auch beschäftigt mit der Website, dieses Thema, diese inneren Struggles, traue ich mich sichtbar zu werden? Also das hatte ich am Anfang sehr stark, diese Idee von, ich möchte ein Plakat hängen haben auf meinem Balkon im ersten Stock, weil da fahren die Autos vorbei.
Günter Schmatzberger
15:02 - 15:03
Ich erinnere mich.
Sonja Binder
15:03 - 15:34
Da habe ich wirklich monatelang gehadert und gedacht, nein, ich will das Plakat. Ich habe nicht getraut, den Hörenden anzunehmen. Und wo ich weiß, derjenige, der das machen würde, macht das und hängt es mir sogar auf. Also diese innere Struggle, eben das zu überwinden und sagen, so ich bin jetzt Ayo Sonja, ich behandle Frauen, ich möchte, dass ich angerufen werde, ich möchte, dass die Menschen meine Website anschauen, die ist gut geworden, das ist ein Projekt, das hat Monate dann gedauert, das passt auch sehr gut und jetzt darf ich gesehen werden.
Günter Schmatzberger
15:34 - 15:38
Wo kommt das her? Was ist das, das uns da zurückhält?
Sonja Binder
15:41 - 16:02
So diese innere, das ist etwas Neues, glaube ich. Also ich war ja nie selbstständig, das ist eine ganz neue Situation Und ganz normal am Anfang mal, wo steht da jemand und man sich so, was machen wir da eigentlich? Man probiert Dinge aus und dann ist noch so eine gewisse Unsicherheit da. Ich glaube, das ist normal, dass man einfach mal... Und dann wächst man, dann kriegt man Erfahrung und die Sicherheit und das wird dann immer leichter.
Camillo Patzl
16:02 - 16:14
Hat es auch so Phasen gegeben, wo du das Gefühl hast, das hat ein bisschen stagniert oder du bist nicht weitergekommen oder Dinge, die nicht so aufgegangen sind wie in deiner Vorstellung?
Sonja Binder
16:15 - 16:48
Nein, das ist noch übertroffen. Wirklich? Ja, das ist wirklich. Also ich bin wirklich positiv überrascht, dass es so gut, so schnell, so gut läuft. Bei mir laufen die Dinge halt auch sehr schnell. Also ich denke, und es nimmt schon Form an, sehr schnell. Tatsächlich, ja. Es ist smooth, wie du am Anfang gesagt hast. Es ist wirklich sehr smooth. Natürlich gibt es Rückschläge, kleine, wo ich denke, das hat nicht so funktioniert. Oder ich sitze dann ewig an dieser, ich will das jetzt fertig haben und es wird heute nichts. Und dann denke ich mir, gut, dann machen wir heute weiter, trinken wir mal einen Kaffee, lassen wir mal kurz Pause.
Sonja Binder
16:48 - 16:49
Das ist auch wichtig.
Günter Schmatzberger
16:49 - 17:14
Also ich kann das nur bestätigen. Allein die Geschichten, wie das Sonja in ihre Praxisräume gekommen ist. Das ist wie ein Märchen, sind diese Dinge abgelaufen. Aber ich meine das auch ganz ernst. Also es ist tatsächlich so, wenn das Krebeln da ist, dann entstehen diese Dinge auch tatsächlich, dann werden diese Dinge möglich. Und wenn es verkrampft ist und wenn es mit zu viel Wollen ist, dann flutscht es nicht. Dann ist es nicht so.
Camillo Patzl
17:14 - 17:49
Ich meine, das was ich jetzt so ein bisschen heraushöre oder auch spüre, ist, dass du offensichtlich deine Klarheit in dir dann gefunden hast, vielleicht sogar ein Bild vor dir, wie etwas sein soll und das dir wahrscheinlich vom Fokus her eine total coole Kraft mitgibt, dann auch wirklich in die Umsetzung zu kommen und du es schaffst auch sozusagen dran zu bleiben, aber dass das nicht irgendwie verkrampft wäre, sondern du ja auch eine Motivation und Freude hast, das sozusagen mitkribbeln in diese Umsetzung zu bringen.
Sonja Binder
17:49 - 18:27
Genau, ja. Also ich denke, es darf fließen. Es darf mal ein Wunsch da sein. Es ist schon alles in mir angelegt, ja, die Palette. Und dann darf es fließen. Man würde jetzt von vielleicht Manifestation sprechen oder dergleichen, also es ist mal da das Bild und dann tue ich alles, was ich tun kann. Also ich lehne mich jetzt nicht zurück und sage, es wird schon irgendwie gut werden, sondern ich tue alles, was ich kann. Eben ich setze die Samen aus, gieße fleißig, Aber dann ist es wirklich wichtig, eben nicht zu kampfhaft zu sagen, warum kommt keine Buchung, sondern dann zu wissen, jetzt habe ich alles getan, jetzt lehne ich mich zurück, entspanne mich und beobachte, wie das alles aufgeht.
Camillo Patzl
18:28 - 18:47
Was würdest du einer Person mitgeben, wo es nicht so einfach von der Hand geht, die da vielleicht ein bisschen mit Zweifeln kämpft oder mit Blockaden. Hast du da irgendeine Idee, was helfen könnte, sozusagen, dass es wieder einfacher wird?
Sonja Binder
18:47 - 19:21
Ich glaube, es ist gut, ein bisschen weniger zu denken und ein bisschen mehr zu spüren, weil das Denken eben sich oft in Kreisen dreht und wo dann Stimmen kommen, der Zweifel und wenn man das einmal ausschaltet und einfach mal sich ausreichend Pausen zwischendurch den Druck rausnimmt. Weil im Grunde ja, natürlich haben wir unseren Lebensunterhalt zu sorgen dafür, dass es finanziell passt, aber trotzdem, es bringt nichts, wenn ich mir nur Sitz und Sorge mache über das Geld, sondern einfach wirklich schau, was kann ich, was mache ich gut und das dann auch zu tun, Schritt für Schritt.
Sonja Binder
19:21 - 19:24
Ich glaube, das ist gut.
Günter Schmatzberger
19:27 - 19:57
Vielleicht eine abschließende Frage noch, wenn du jetzt an deine Zeit der Gründung zurückdenkst und finde unsere Hörerinnen und Hörer überlegen sich vielleicht auch so, sag ich mal, das Wagen und möchten, wie stellt sich die Schritt in diese Richtung. Was wäre so der eine Tipp jetzt für diese Gründungsphase, die du jetzt sozusagen neuen, also den nachfolgenden Generationen sozusagen mitgeben möchtest? Was würdest du sagen, woran soll man denken? Oder genau einen einzigen Tipp. Was ist dein spezieller Tipp? Worauf würdest du Wert legen?
Sonja Binder
19:57 - 20:02
Für alle Gründer jetzt. Für alle? Für alle Gründer. Tipp wofür jetzt genau? Für die Zukunft?
Günter Schmatzberger
20:02 - 20:08
Für diese Startphase. Was ist aus deiner Sicht, aus einer Rücksicht, aus dem Rückschau jetzt, worauf kommt es an?
Sonja Binder
20:08 - 20:46
Ja, ich würde sagen, das Thema unseres Treffens ist das Thema Vertrauen. Vertrauen zu haben in die eigenen Fähigkeiten und dem Ausdruck zu verleihen. Und ich merke, das sind die einfachsten Dinge im Leben. Wenn ich gut schlafe, ausreichend gut, und wenn ich regelmäßig esse, dann merke ich, ich bin psychisch einfach viel ausgeglichener schon, dann bewerkstellige ich Dinge, die ich an wackeligen Tagen sonst nicht so gut schaffe und einfach gut auf sich selbst zu achten. Also Schritt eins ist mal, ich muss mal schauen, dass es mir gut geht und Schritt zwei ist, dann kann ich auch schauen, dass es meinem Umfeld gut geht.
Sonja Binder
20:46 - 21:21
Also das Thema Selbstversorger ist vielleicht jetzt schon ein bisschen ein Begriff, den man vielleicht leicht mal lachbarer-mäßig hört, aber ich glaube, Selbstversorger ist wirklich gut auf sich zu schauen, ist das A und O-Leben und auch fürs Business, weil eben wir wissen, wenn wir krank werden, wer arbeitet? Niemand arbeitet. Ich habe es jetzt gemerkt, ich wurde im September plötzlich operiert. Ich hatte eine Notoperation, Blinddarm, und dann hat niemand die Arbeit für mich erledigt. Dann bin ich einfach mal sechs Wochen flachgelegen und ich konnte nicht. Und ich habe mich schon so gefreut, wann ich endlich wieder arbeiten kann.
Sonja Binder
21:21 - 21:22
Wann ist es so weit?
Camillo Patzl
21:22 - 21:23
Da kommt die Unternehmerin
Günter Schmatzberger
21:23 - 21:24
durch dann.
Sonja Binder
21:24 - 21:29
Ich musste mich halt dann schonen. Also gut auf sich zu achten, ist wirklich das A und O.
Günter Schmatzberger
21:30 - 21:55
Genau. Und nicht selbst und ständig. Also ich finde auch, also wichtig ist, dass man auf sich selbst aufpasst und wenn es einem selber gut geht, dann ist es meistens gut und dann kribbelt es auch. Liebe Sonja, wenn man mit dir in Kontakt treten möchte, wenn man vielleicht Interesse hat, so einen Retreat mit dir zu machen und mit dir so dieses Kribbeln dann vielleicht zu spüren oder mit dir zu plaudern, wo kann man dich denn erreichen?
Sonja Binder
21:56 - 22:18
Ja, also meine Website ist www.ayosonia.at. Erreichen kann man mich unter meiner Telefonnummer 0660 111 108 08 und unter info at ayosonia.at ist meine E-Mail-Adresse und auf der Website gibt es auch noch ein Kontaktformular, wo man auch noch hineinschreiben kann, welche Behandlung man sich wünscht und was genau man für einen Anblick hat.
Günter Schmatzberger
22:18 - 22:22
Sehr schön, das werden wir alles in den Show Notes hinterlegen für unsere Hörerinnen und Hörer.
Camillo Patzl
22:22 - 22:29
Gibt es auch andere Wege, wo man dich finden kann? Bist du irgendwo physisch unterwegs oder auf Social Media vertreten?
Sonja Binder
22:29 - 22:49
Ja, ich bin auch auf Instagram, wobei, die sind doch zu lazy, das zu bespielen. Aber ja, ich habe auch ein Instagram-Profil, Ayo Sonja, und theoretisch bin ich auch auf Facebook zu finden. Aber über die Website sieht man alle Informationen, auch immer die Veranstaltungen und Kurse, die es gibt, findet man gut, übersichtlich.
Günter Schmatzberger
22:51 - 23:03
Sehr schön. Dann vielen Dank, Sonja, fürs Kommen, für die Einblicke, für deine persönlichen Geschichten und deine Erfahrungen in der Selbstständigkeit. Dank fürs Teilen.
Camillo Patzl
23:04 - 23:15
Ja und ich möchte mich auch für die Hörerinnen und Hörer bedanken, die uns bei dieser Folge die Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wir hören uns auch nächste Woche wieder
Günter Schmatzberger
23:15 - 23:15
zu
Camillo Patzl
23:15 - 23:18
einer neuen Folge mit dem Günther Schwarzberger
Günter Schmatzberger
23:18 - 23:19
und dem Camilla Patzl.
