Wann soll ich noch durchhalten, und wann bin ich schon wahnsinnig?

In dieser Folge von Leiwand gründen diskutieren die Gründungsberater Günter Schmatzberger und Camillo Patzl eine der zentralsten Fragen im Gründungsprozess: Wann ist es sinnvoll, an einer Geschäftsidee festzuhalten – und wann ist es besser, loszulassen?
  • Die richtige Balance zwischen Durchhaltevermögen und dem Erkennen von Grenzen ist essenziell für Gründer:innen.
  • Körperliche und finanzielle Ressourcen dienen als wichtige Indikatoren, ob ein Weitermachen überhaupt noch möglich oder sinnvoll ist.
  • Der Austausch mit anderen Unternehmer:innen oder Berater:innen kann helfen, blinde Flecken zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen.
  • Der Aufbau eines tragfähigen Geschäftsmodells kann durchaus drei Jahre oder mehr dauern – darauf sollte man vorbereitet sein.
  • Aufhören ist kein Scheitern: Manchmal ist ein bewusstes Ende der bessere, klügere Weg.
👉 Wie gehst du persönlich mit der Frage um, wann du dranbleibst – und wann du lieber loslässt?


‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!
In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!


Wann soll ich noch durchhalten, und wann bin ich schon wahnsinnig?
Ausgestrahlt von