Kann ich mehrere Ideen gleichzeitig verfolgen?
Speaker 1
00:01 - 00:33
kann ich mehrere Ideen gleichzeitig verfolgen. Hallo liebe Hörerinnen, liebe Hörer. Willkommen zu dieser wöchentlichen Podcast-Folge von Leiber & Gründen. An meiner Seite sitzt wieder der super Spezial-Gründungsberater Deluxe.
Speaker 1
00:33 - 00:41
Camillo, Wahnsinn. Der liebe Günther Schwarzberger. Camillo Patzler spricht von sich selbst. Camillo ist der Leiber & Gründungsberater.
Speaker 1
00:41 - 01:00
Wir treffen uns hier jede Woche on air, sozusagen. um Fragen rund ums Thema Gründen Selbstständigkeit zu besprechen. Und heute habe ich eine Frage mitgenommen, die lautet, kann ich mehrere Ideen, also mehrere Geschäftsideen, mehrere sozusagen Businessfelder gleichzeitig verfolgen? Kann ich das gleichzeitig gründen?
Speaker 1
01:00 - 01:45
Und die Frage kommt ein bisschen dahinter, also kommt von daher, der Gedanke dahinter ist folgender, dass es manche Menschen gibt, könnte man als Multipreneure bezeichnen. Die haben verschiedene Interessensfelder, die sind in dem einen Bereich interessiert, aber das andere ist auch noch interessant und das dritte liegt auch am Herzen. Und die Frage ist, gibt es nicht Möglichkeiten, das alles unter einen Hut zu bringen, das alles in der Selbstständigkeit zu vereinen und zwar aus der Überlegung zu sagen, ich will aber nicht mich auf eines fokussieren, sondern ich will möglichst viele von meinen Interessen tatsächlich auch verfolgen. Ich habe das ein zweischneidiges Schwert in mir, weil auf der einen Seite will ich spontan sagen, nein, fokussier dich auf eine Sache, pick dir eine Sache heraus.
Speaker 1
01:45 - 01:58
Ich sage das oft, wenn Gründer oder Gründerinnen zu mir ins Gespräch kommen, die so ein bisschen Manchmal wirkt es wie ein Bauchladen. Also ich könnte das machen, ich könnte das machen, ich hätte dort Interesse oder das. Ja genau, das wollte ich noch sagen. Das sind nicht zusammenhängende Sachen.
Speaker 1
01:58 - 02:08
Also ich bin Unternehmensberater und möchte etwas für die oder die oder die Kunden anbieten. Keine Ahnung, ich bin Unternehmensberater, aber ich mag auch noch Reitunterricht geben. Ich möchte einen Würstelstand eröffnen. Und einen Würstelstand möchte ich auch noch eröffnen.
Speaker 1
02:08 - 02:39
Genau, das heißt lauter Dinge, die eigentlich vordergründig nichts miteinander zu tun haben. Genau, ja. Und dann der krampfhafte Versuch, das vielleicht in irgendeiner Art und Weise unter den Hut zu bringen oder miteinander zu verknüpfen. Da sage ich, na, dafür gibt es wahrscheinlich Mittel und Wege, wie man sich die eine Herzensangelegenheit vielleicht sogar rauspicken kann und einmal mit dem in den Start hineinzugehen, dem Fokus zu geben, da zu schauen, dass man sozusagen ein Geschäftsmodell aufbaut, eine Gründung hinbekommt und dass das sozusagen ins
Speaker 1
02:39 - 03:13
Laufen kommt, weil wenn ich es einmal gemacht habe, dann ja, das ist die andere Seite in mir, die sagt, Wenn ich schon einmal gegründet habe oder wenn ich sozusagen ein funktionierendes Geschäftsmodell habe und dann noch zusätzliche Interessen in mir stecken, dann kann ich natürlich hergehen und versuchen, das nächste Geschäftsfeld zu eröffnen oder vielleicht wirklich etwas anderes hinzuzunehmen. Genau. Also eine Variante kann sein, das wirklich nicht parallel, sondern sehr real zu denken, zu sagen, eines nach dem anderen.
Speaker 1
03:13 - 03:23
Ich muss ja nicht alles auf einmal machen. Ich kann viele Jahre oder Jahrzehnte selbstständig sein. Ich kann langsam eines nach dem anderen dazunehmen. Die Überlegung dahinter ist halt folgende.
Speaker 1
03:23 - 03:59
Wir sprechen ja von Solopreneuren, von Soloselbstständigen und unsere Ressourcen sind halt begrenzt. Und wenn wir jetzt dieses extreme Beispiel von Unternehmensberatung und Reitunterricht und Höchstverstand hernehmen, dann müssen wir ja sagen, jedes davon, jedes einzelne davon ist ja schon zu viel für einen. Das heißt, jedes einzelne davon bräuchte ja schon mehr Manpower oder Womanpower als eine einzelne Person. Und wenn wir jetzt hergehen und sagen, diese drei Sachen wollen wir gleichzeitig machen, Ja, dann bedeutet das auch, wir müssten uns durch drei teilen, weil sich ja unsere Ressourcen nicht verdreifachen, nur weil wir drei Geschäftsmodelle haben.
Speaker 1
03:59 - 04:12
Und das kann einfach wahnsinnig anstrengend sein. Und die Befürchtung dahinter ist folgende, wenn ich drei Sachen gleichzeitig verfolge, funktioniert keines davon. Und dann ist es natürlich nichts gewonnen. Oder ich brauche unwesentlich mehr Zeit davon.
Speaker 1
04:12 - 04:42
Also es gibt Leute, die können durchaus mit Multiprojektmanagement auch ganz gut umgehen, weil sie es irgendwie in ihrem Beruf gelernt haben oder so gelebt haben. Es gibt auch von Typ Menschen Personen, die einfach multitaskingfähiger sind als andere, aber da ist eher die Ausnahme die Regel. Ja, ich möchte noch einen Aspekt reinbringen. Es gibt eine leibende Podcast-Kollegin, die Julia Mack, die macht Gründungsberatung speziell für Multipreneure.
Speaker 1
04:42 - 05:16
Die hat auch einen leibenden Podcast nur für Multipreneure und den höre ich sehr gerne. Ich teile einen Gedanken von ihr und zwar, sie sagt, Was wir jetzt besprochen haben, das stimmt zwar grundsätzlich, dass man es sich schwerer macht, wenn man mehrere Dinge gleichzeitig verfolgt. Es funktioniert beim Multiplateur nicht zu sagen, ich verzichte auf etwas, weil diese Dinge tatsächlich wichtig sind. Das heißt, dieses Beschränken auf eine ist in dem Fall keine Lösung, weil es ein anderes Problem erzeugt, dass man keine Freude hat an der Selbstständigkeit.
Speaker 1
05:16 - 05:54
Das heißt, wenn ich wirklich jemand bin, der verschiedene Dinge gleichzeitig machen muss, weil sonst wird es zu langweilig oder sonst fehlen wesentliche Dinge, dann Ist das nicht unmöglich? Aber ich darf mich darauf einstellen, dass ich spezielle Herausforderungen habe. Und eine dieser Herausforderungen wird wahrscheinlich sein, dass sich die Geschäftsentwicklung wahrscheinlich erstens nicht nicht ganz klar planen lässt, sondern dass es in verschiedenen Businesses Täler und Wellen gibt. Das heißt, es wird ein bisschen versetzt laufen, wenn man wirklich zwei oder drei Sachen gleichzeitig hat.
Speaker 1
05:54 - 06:00
Ich glaube, Berger ist wie den Wellen daherkommen. Genau, so wollte ich sagen. Die Metaphern kommen schon durcheinander. Das ist das eine.
Speaker 1
06:00 - 06:28
Und das andere ist, dass natürlich, wenn ich drei Bälle anschiebe, insgesamt die Geschäftsentwicklung länger dauern wird. Das heißt, ich werde einfach weniger schnell vorankommen. Wenn mich das aber nicht stört, wenn ich sage, ich kann mit dem ganz gut leben oder vielleicht umgekehrt, das genau ist es, was ich suche, dann go for it. Also ich hatte ja mit sehr vielen Künstlern und Künstlerinnen auch zu tun in der Gründungsphase und das sind für mich diese klassischen Multipreniere.
Speaker 1
06:29 - 07:12
weil sie oft in mehreren Feldern gleichzeitig was schon auf den Weg gebracht haben oder die sind halt so im Tun auch. Und vom didaktischen Ansatz hat es aber glaube ich trotzdem auch in diesen Gründungsberatungen diesen Menschen geholfen, Nimm dir einfach nur als Gedankenbeispiel eins, pick dir ein Herzensprojekt heraus, um es durchzudenken, auch wenn du nachher so multipreneur-mäßig an die Sache rangehst und das eh parallel hochziehst, weil du vom Typ einfach so bist. Aber es hilft einfach sozusagen, da so ein bisschen ein, wir haben es in der Produktion oft so, ein Muster betrachtet.
Speaker 1
07:12 - 07:40
Also du machst mal einen Prototypen, du machst mal ein Muster oder du hast sozusagen mal eine Kleinserie, eine Musterserie, wo du irgendwie dich einmal festhalten und orientieren kannst und kannst sagen, okay, jetzt weiß ich, wie eine Gründung funktioniert. Oder jetzt weiß ich, wie ich einen Gewerbeschein löse, wenn ich einen dafür brauche. Jetzt weiß ich, wie ich ein Netzwerk aufbaue, um meine Geschäftsidee XY auf die Straße zu bringen. Und wenn jetzt das ähnlich ist, na gut, dann habe ich da vielleicht schon Autobahnen vielleicht geschaffen, die mir helfen können dabei.
Speaker 1
07:40 - 07:56
Wenn es aber was komplett Konträres ist, kannst du mir trotzdem helfen, weil ich ein Gedankenbeispiel habe. Ja, das stimmt. Was du sagst, ist vollkommen richtig. Ergänzt nur dazu, wenn ich wirklich sehr unterschiedliche Dinge tue, dann habe ich wahrscheinlich trotzdem die Aufgabe, Dinge dann auch doppelt oder dreifach zu machen.
Speaker 1
07:57 - 08:09
Weil ich zum Beispiel, wenn ich unterschiedliche Geschäftsmodelle verfolge, ich diese drei verschiedenen Geschäftsmodelle auch durchdenken muss. Ein Wirtschaftsstand funktioniert anders als Reitunterricht, funktioniert anders als Unternehmensberatung. Alles mit seinen Vor- und Nachteilen. Richtig.
Speaker 1
08:09 - 08:22
Ich kann auch unterschiedliche Förderungen ja dadurch bekommen. Richtig. Und sozusagen hier mir von außen Unterstützung. Aber ich muss dann im blödesten Fall vielleicht zwei, drei oder noch mehr unterschiedliche Businesspläne schreiben.
Speaker 1
08:22 - 08:30
Richtig. dass ich zu diesen Förderungen komme. Genau. Ich kann nicht sagen, naja, weil ich ein guter Unternehmensberater bin, kriege ich sicher einen Würstelstand hin.
Speaker 1
08:30 - 08:41
Das heißt, du hast recht. Also wenn ich ein Muster habe, dann habe ich wahrscheinlich eine gewisse Erleichterung. Aber ich habe deswegen noch nicht den nahtlosen Übergang, zu sagen, wer Unternehmensberater ist, kann auch einen Würstelstand haben. Das stimmt nicht.
Speaker 1
08:41 - 08:56
Das ist ein anderes Setting. Genau. Ich habe andere Kunden, ich habe anderen Markt, ich habe andere Konkurrenten. Und in diesen ganzen Einzigartigkeiten meiner Geschäftsideen habe ich natürlich auch individuelle Aufgaben hier zu erfüllen.
Speaker 1
08:56 - 09:47
Das heißt natürlich, sagen wir es unter der MS Berater, je enger diese verschiedenen Dinge verknüpft sind oder je mehr Synergien es gibt, je mehr Schnittflächen es gibt, desto leichter kann ich auch mehrere Bälle in der Luft halten. Wenn ich Berater bin, dann kann ich vielleicht auch noch irgendwo unterrichten, weil das ist so eine verwandte Tätigkeit, vor allem wenn das Thema ähnlich ist, dann gibt es da vielleicht Überschneidungen und dann bin ich auch ein bisschen Multiplenär, bin ich Berater und Lehrer, aber es gibt eine Gemeinsamkeit und das Gemeinsamkeit ist größer, als zu sagen, ich bin Berater und Würsterstandbetreiber. Wir hatten ja auch schon bei unseren Interviewgästen oder Gästinnen ein paar Personen dabei, die auch so ein bisschen diesen Multipreneur-Gedanken mitschwingen haben lassen, weil sie gesagt haben, wenn ich ein Saisongeschäft habe oder wenn ich weiß, dass da sozusagen einfach umsatztechnisch ein bisschen ein Rücklauf ist, dann gibt es
Speaker 1
09:47 - 10:21
vielleicht eben eine andere Branche, ein anderes Feld, wo ich auch noch tätig sein kann, um hier vielleicht gewisse Dinge auszugleichen. Und dann habe ich sozusagen meinen Multipreneur ja schon da, weil dann weiß ich nicht, habe ich auf der einen Seite das klassische SSO-Geschäft und dann weiß ich nicht, habe ich noch ein Dienstverhältnis daneben vielleicht sogar. Es kann ja auch eine Art Multipreneur-Denken sein oder ich habe ein Kursangebot oder irgendwas anderes noch zusätzlich. Also die Grenzen sind fließend zwischen der Idee, dass man ein hybrides Business hat mit mehreren Standbeinen und Multipreneur.
Speaker 1
10:21 - 10:45
Das heißt, dass es verschiedene Dinge gibt, die wir in unserer Selbstständigkeit verfolgen, ist, würde ich sagen, eher die Regel als die Ausnahme. Also ich glaube, dass es nicht so ist, dass die allermeisten von uns nur eine Sache verfolgen und da ganz, ganz streng bei dieser einen Sache bleiben. Ich würde sagen, das ist eher die Ausnahme. Das heißt, Anflüge von Multipreneurship haben wahrscheinlich die meisten von uns.
Speaker 1
10:45 - 11:42
Die Frage ist nur, inwieweit bin ich, so wie du gesagt hast, von meiner Persönlichkeit, von meinen Ressourcen her, fähig, hier den Raum aufzumachen und verschiedene Dinge hier reinzubringen und inwieweit muss ich auch sagen, okay, da sind meine Grenzen erreicht. Das schaffe ich einfach nicht, selbst wenn es eine gute Idee wäre. Ich habe einfach versucht diesen Blickwinkel reinzubringen, wenn diese Frage, so wie sie oft passiert, am Anfang bei der Geschäftsidee Entwicklung oder vor einer Gründung kommt, dann würde ich eher dazu tendieren, schau was ist ein Herzensprojekt und wo kann man hier mal vom Gedankenspiel ansetzen, um sozusagen hier loszugehen. Wenn ich schon eine Zeit lang im Business bin und sozusagen hier meine ersten Erfahrungen schon sammeln habe dürfen, dann wird es, so wie du sagst, früher oder später wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass man sich Side-Projekte oder andere Geschäftsideen, so im Sinne des Multipreneur-Wesens, sich aufmacht oder dazunimmt.
Speaker 1
11:42 - 11:56
Oder sich ergeben auch am Weg. Richtig, kommt ja auch noch dazu. Einen Gedanken vielleicht noch zum Schluss. Manche Dinge, die wir gerne tun, sind besser aufgehoben als Hobby.
Speaker 1
11:56 - 12:15
Nicht alles, was wir gerne machen, ist auch wirklich im Business-Kontext gut. Manche Dinge, auch wenn uns die sehr am Herzen liegen, wenn wir das sehr gerne tun, verlieren in dem Moment, wo wir versuchen ein Business daraus zu machen, das heißt, wo wir versuchen damit Geld zu verdienen, verlieren total an Reize und Besonderheiten. Die machen unser Hobby kaputt. Richtig.
Speaker 1
12:17 - 12:43
Jetzt pudelne ich mich sehr weit aus dem Fenster, aber es zerstört auch die Balance. Also die Möglichkeit, sich selbst wieder ein bisschen eine Balance oder einen Ausgleich zu holen, wenn mein Hobby den Spaß oder den Reiz verliert, weil es jetzt in einem Business-Kontext steckt. dann kann ich dort nicht mehr hingehen, um meine Energien aufzuladen oder meine Kopffreiheit zu machen, um neue Ideen zu bekommen, wie auch immer. Genau, richtig.
Speaker 1
12:43 - 13:10
Manche Interessen, manches was wir gerne tun, darf uns als Hobby erhalten bleiben. Wenn ich gern fotografiere, dann soll ich weiterhin gern fotografieren, deswegen muss ich noch nicht Fotograf werden. Manches ist als Hobby wirklich besser aufgehoben und die Idee, wie man so schön sagt, das Hobby zum Beruf zu machen, halte ich für einen schwierigen Ratschlag, weil das Hobby darf das Hobby bleiben. Das Hobby hat eine wichtige Funktion und das Business ist das Business.
Speaker 1
13:10 - 13:50
Das heißt, wenn ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, vor der Situation steht, dass ihr nicht wisst, was soll ins Business alles reinkommen, dann kann schon der Austausch mit Kamilo oder mit mir helfen, genau zu unterscheiden, in welchem Bereich gibt es Geschäftspotenzial? Wo ist wirklich die Möglichkeit, da Geld zu verdienen? Und wo schadet allein der Versuch, damit Geld zu verdienen, dieser ganzen Idee viel mehr, als es an Potenzial in sich bringt? Also Hobby und Geschäftsidee zu unterscheiden ist, glaube ich, ganz, ganz wichtig und entflechtet vielleicht auch so ein bisschen die Vielschichtigkeit einer Gründungsidee.
Speaker 1
13:50 - 14:25
Super, dass du das nochmal wieder reingebracht hast. Ich hoffe, es war auch für euch nützlich, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, ein paar Blickwinkel auf das Thema, was tue ich, wenn ich mehrere Geschäftsideen gleichzeitig habe? Wie immer ist alles individuell, das heißt es kommt natürlich auf die individuelle Person an, auf die individuelle Gründungsidee und wenn für Dich jetzt individuelle Fragen entstanden sind, dann melde Dich gerne bei uns, sag Bescheid. Wir haben einen leibernden Gründungscheckup, wo Du uns Fragen stellen kannst, wo wir ins Gespräch kommen können, um über Deine Idee zu sprechen und wir schauen uns auch Deine Hobbys an und Deine Geschäftsideen und versuchen das ein bisschen auseinanderzuhalten.
Speaker 1
14:25 - 14:37
Wenn Du Lust drauf hast, sehr, sehr gerne. Und wenn ihr Fragen habt, lasst uns die gerne zukommen. Vielleicht kommt sie dann in der einen oder anderen Podcast-Folge vor. Erzählt auch gerne weiter, dass es unseren Podcast gibt.
Speaker 1
14:37 - 14:56
Und wir würden uns natürlich freuen, wenn ihr unseren Kanal abonniert oder auf Spotify eine Bewertung hinterlasst, weil das bringt uns vielleicht in die Sichtbarkeit für Personen, die über sich selbst nicht machen, nachdenken und uns noch nicht kennen. Genau, darum würden wir es ja bitten. Auf alle Fälle sind wir wieder da nächste Woche. Ja, und auf das freue ich mich schon.
Speaker 1
14:56 - 15:02
Ich ebenso mit einer neuen Folge von Leib und Gründen. Bis dahin. Bleibt leibend.
