Ist Gründen mit 40 das neue 30?

In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über ein wachsendes Phänomen: Menschen, die sich mitten im Berufsleben – zwischen 35 und 45 – selbstständig machen. Was macht sogenannte „Midlife-Founder“ aus, und welche Chancen und Herausforderungen bringt das Alter mit sich?
  • Viele Menschen um die 40 suchen nach neuen beruflichen Zielen, Sinn und Selbstverwirklichung – die Selbstständigkeit wird dabei zur echten Option.
  • Die Herausforderungen: finanzielle Verpflichtungen, weniger Risikobereitschaft und das Umlernen von angestellten zu unternehmerischen Denkweisen.
  • Die Vorteile: Berufserfahrung, Branchenkenntnisse, bestehende Netzwerke und oft auch etwas finanzieller Puffer.
  • Mit 40 ist man nicht zu spät dran – im Gegenteil: oft ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für ein tragfähiges, gut durchdachtes Business.
  • Selbstständigkeit ist nicht nur ein Karrierewechsel, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung – intensiver als jedes Seminar oder Coaching.
👉 Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für dein eigenes Unternehmen sein könnte?


‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!
In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.

📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
Ist Gründen mit 40 das neue 30?
Ausgestrahlt von