Welche Fehler machen die meisten Gründer:innen am Anfang?
In dieser Folge von Leiwand gründen sprechen Günter Schmatzberger und Camillo Patzl über typische Stolpersteine am Beginn der Selbstständigkeit – und wie man sie vermeiden kann. Denn Fehler gehören zum Gründen dazu – aber manche kosten richtig Geld.
- Viele unterschätzen den „harten Übergang“ in die Selbstständigkeit – Behörden wie SVS, Finanzamt und Gewerbebehörde wollen korrekt und rechtzeitig informiert werden.
- Rückwirkende Pflichtversicherungen oder Nachzahlungen können durch falsche Annahmen schnell teuer werden.
- Häufiger Denkfehler: Umsatz ist nicht gleich Einkommen – Vorauszahlungen und Reserven gehören von Anfang an eingeplant.
- Teure Investitionen in Büro, Website oder Logo sind oft verfrüht – „Reise mit leichtem Gepäck“ ist das bessere Motto.
- Der größte Fehler ist oft: zu früh gründen – die Anmeldung sollte nach der Entwicklung des Geschäftsmodells kommen, nicht davor.
Worauf musst du beim Gründen aufpassen? Wir sagen's dir in dieser Folge!
‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!
‼️Hol dir den kostenlosen Gründungs-Checkup!
In diesem 30-minütigen Online-Gespräch tauchen wir gemeinsam in deine Geschäftsidee ein, besprechen deine bisherigen Fortschritte und die Herausforderungen, die dich gerade beschäftigen. Du bekommst vorbehaltlos Feedback zu deiner Gründungsidee und nützliche Tipps für deine nächsten Schritte. Garantiert ohne Verkaufs-Schmähs oder Marketing-Blabla.
📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
📧 Bleib auf dem Laufenden mit unserem Leiwanden Newsletter!
